-
Last Day – New Orleans
Beim Abendessen heute (im «Sylvain», kleines niedliches Restaurant mit lokalem Essen und Hinterhof) waren wir uns alle einig, dass dies mit Abstand die heissesten Ferien waren, die wir je zusammen verbracht haben. Du…
-
Tag 17: Pensacola – New Orleans
Abschied von Pensacola und Weiterfahrt über alle Brücken, Meerarme und Flüsse nach New Orleans. Von Florida über Alabama, Mississippi nach Louisiana, 4 Staaten an einem Tag. Die Fahrt ging sehr gut, und schon…
-
Tag 16: Pensacola Beach
Noch ein Bade-Hitze-Relax-Tag. Abends haben wir Pizza bei Papa’s Pizza gegessen, sind nochmals auf den Pier und haben die gigantischen Fischschwärme und wirklich erstaunlich grossen Haie bestaunt, die 50m neben badenden Kindern herumschwimmen.…
-
Tag 15: Pensacola Beach
Unsere Wohnung ist wirklich wunderbar, und die Klimaanlage sehr leise. Wir frühstückten gemütlich und fuhren rüber zum Festland, wo wir eine Delfinfahrt gebucht hatten. Und die war toll, nach kurzer Zeit schon schwammen…
-
Tag 14: Pensacola Beach
Heute konnten wir in die schöne Wohnung in Pensacola Beach ziehen, 50m vom Strand entfernt und auch noch mit einem Pool dazu. Im Teich davor schwimmen Dutzende Schildkröten. Wir badeten abwechslungsweise im Meer…
-
Tag 13: Tallahassee – Pensacola
Ein weiterer Tag tief im Süden der USA. Von Tallahassee fuhren wir zuerst in Richtung Südwesten zum Apalachicola National Forest (der hat eine Fläche so gross wie ein Zehntel der Schweiz…). Hier gibt…
-
Tag 12: Jacksonville – Tallahassee
Wir starteten recht spät in Richtung Southbank Riverwalk von Jacksonville, und bereuten dies sogleich. Eine halbe Stunde draussen am Fluss, und wir waren schon wieder bachnass. Die Stadt ist schön gelegen an all…
-
Tag 11: Savannah – Jacksonville
Ein hoffentlich bald letztes unsägliches Hotel-Zmorgen, dann fuhren wir noch zu einem Goodwill-Laden (Second-Hand auf Amerikanisch) und darauf weiter in Richtung Süden. Savannah ist im Bundesstaat Georgia, und bald überquerten wir die Grenze…
-
Tag 10: Charleston – Savannah
Das Hotel in Charleston war ja wirklich gut, aber amerikanische Frühstücksbuffets… naja. Hier im Süden fällt noch mehr als in den Städten auf, wie dick die Amis sind und wie ungesund sie sich…
-
Tag 9: Charleston
Heute besichtigten wir Charleston, eine wahre Südstaatenstadt mit Charme. Wir umrundeten zu Fuss einen Teil des Zentrums mit der bekannten Häuserreihe «rainbow row». Der südliche Zipfel ist vom Meer umgeben, in dem wir…
-
Tag 8: Wilmington – Charleston
Heute eine Kurzfassung des Tages: Fahrt von Wilmington nach Charleston Nord, typischer Halt bei einem Food-Supplier, Auto nach wiederholtem Waschmaschinenwetter total sauber. Je weiter nach Süden wir kamen, desto besser und heisser wurde…
-
Tag 7: Washington – Wilmington
Ein Tag mit langer Autofahrt von Washington bis Wilmington, aber irgendwie müssen wir ja in den Süden gelangen. Es war tropisches Waschsalonwetter, mal brannte die Sonne, mal goss es in Strömen. Bis Wilmington…
-
Tag 6: Washington
Ein gemütlicher Morgen im Appartement mit Zmorge – immer wieder eine Herausforderung mit Gas-Herd, eigenwilligem Toaster usw.. Die Amis spinnen ja schon. Überall ein riesiger Kühlschrank mit Eisdispenser, alles mit beliebig vielen stromfressenden…
-
Tag 5: Philadelphia – Washington
Es war eine laute, heisse, unruhige Nacht. Wir machten Frühstück in unserem Häuschen und brachen auf in Richtung Washington. Der Highway war teilweise 10 spurig, wohl völlig normal hier zwischen den grossen Städten.…
-
Tag 4: New York – Philadelphia
Frühstück bei Ole und Steen, einer dänischen Bäckerei direkt über der Subway – Brötchen und Kaffee hüpfen jedesmal, wenn eine unten durch fährt. Aber feines Brot! Eine letzte Runde im Financial District, und…
-
Tag 3: New York
Wir starteten den Tag mit einem dicken Frühstück bei George’s. Darauf fuhren wir mit der Subway nach Norden ins zweite Zentrum Manhattans. Von der Aussichtsplattform «The Edge» auf 335m Höhe genossen wir einen…
-
Tag 2: New York
Was man alles in einen Tag packen kann! Eigentlich war geplant, wegen Jetlag schon bei Sonnenaufgang auf der Brooklyn-Bridge zu stehen. Nur schliefen einige Familienmitglieder leider schon zu lange (also kaum Probleme mit…
-
Tag 1: Zürich – New York
Der Flug war recht angenehm und problemlos. Wir fuhren mit dem Taxi vom Flughafen nach Manhattan. Leider war schon Rush Hour und damit viel Stau, sodass wir erst nach 19h im Hotel Cloud…
-
-
Tag 26: Hamburg *Letzter Beitrag*
Noch ein letzter Tag in Hamburg, der sich eher wie einer in den Tropen anfühlt: Ausnützen des Hotels mit Pools und Fit- und Wellnessangebot bei horrenden Aussentemperaturen, dazwischen ein Walk an der Alster…
-
Tag 25: Flensburg – Hamburg
Die Nacht im Dachstock war gigantisch warm, und der Tag fing auch so an. Nach kurzem Frühstück fuhren wir nach Hamburg. In der Gegenrichtung, nach Norden, staute es ständig; wir kamen gut durch…
-
Tag 24: København – Flensburg
Prachtswetter, und weiter gings von Kopenhagen über Brücken und durch Dänemark nach Flensburg. Auf der Brücke unten schloss sich unser Kreis – unter dieser fuhren wir vor über 3 Wochen hindurch, als wir…
-
Tag 23: København
Unser Appartement hier in Kopenhagen ist wirklich super. Und der Tag schnell erzählt: wir waren bei strahlendem Sonnenschein und Wärme bis nachmittags im Tivoli und haben die interessanten Bahnen, inklusive Doppellooping, durchgespielt. Am…
-
Tag 22: Karlskrona – København
Ein ereignisreicher Tag, und viel grösser könnten die Gegensätze nicht sein: von Boråkra in Schweden im Niemandsland nach Kopenhagen im hyppen neuen Viertel Bryggen. Die Fahrt ging extrem gut, nach 2 3/4 Stunden…
-
Tag 21: Karlskrona
Den heutigen Tag verbrachten wir im B&B Boråkra, bzw. wir machten nur Ausflüge von hier aus. Das Frühstück auf der Terrasse bestand praktisch nur aus Dingen, die Lotta und Per selbstgemacht hatten: Brot,…
-
Tag 20: Hultsfred – Karlskrona
Keine Gespenster im Palace Hotell, sogar eine richtig ruhige Nacht! Der immer leicht bekifft wirkende nette Schwede vom Hotel machte ein superfeines Frühstück, mit Kaffee aus der Nespressomaschine, vielen frischen Früchten und Gebäcken…
-
Tag 19: Stockholm – Hultsfred
Die Nacht in Stockholm war gigantisch laut. Nächstes Mal machen wir uns im Voraus darüber schlau, was an dem gewünschten Wochenende alles los ist in der Stadt! Umso mehr freuten wir uns auf…
-
Tag 18: Stockholm im Ausnahmezustand
Ein kleiner Auszug. Die Stadt ist voll von solchen Gefährten und dementsprechend ist auch der Lärmpegel enorm hoch.
-
Tag 18: Stockholm
Ein wiederum riesiges Zmorge-Buffet eröffnete unseren Tag. Wir hatten viel vor, also stärkten wir uns. Los ging es nach Gamla Stan, die kleine Insel mit dem alten Stadtkern und dem Königspalast. Von dort…
-
Tag 17: Uppsala – Stockholm
Die Fahrt von Uppsala nach Stockholm war kurz, und in Stockholm fanden wir erstaunlicherweise recht einfach mitten in der Stadt einen Parkplatz. Viele, viele Leute! Wir schauten heute die Museums- und Attraktivitäteninsel Djurgarden…
-
Tag 16: Sundsvall- Uppsala
Von Stadt zu Stadt in Schweden, und dazwischen etwa 300 km. Die Strecke der Küste entlang ist zwar schön, aber weiterhin nicht sehr abwechslungsreich. Auffallend sind noch immer die vielen Elektroautos (in Norwegen…
-
Tag 15: Umeå – Skuleskogen – Sundsvall
Diese Eintagesunterkünfte sind alle tiptop, heissen für uns einfach jeden Morgen wieder Einpacken und Weiterfahren. Das Clarion Collection Hotel in Umea war wirklich gut, Preis-Leistungsverhältnis top. Wir fuhren weiter der Küste entlang südwärts.…
-
Tag 14: Luleå – Umeå
Das schwedische Hüttchen war wirklich witzig, nur war es am Morgen etwas schwierig, all unsere Sachen wieder zu finden und einzupacken, da das Haus so voll war mit Dingen. Pilze und Wäsche mussten…
-
Tag 13: Kiruna – Luleå
Kiruna präsentierte sich morgens von der sonnigen Seite. Die traurige Geschichte der Stadt beschäftigte uns aber irgendwie. Wir frühstückten im Restaurant des Camps, packten und fuhren los. 300 Kilometer Wald lagen vor uns.…
-
Tag 12: Bogen i Ofoten (N) – Kiruna (S)
Irgendwie schon seltsam, wenn um 3h morgens die Sonne ins Zimmer scheint. Wir sind es halt nicht gewöhnt, also T-shirt um die Augen binden und weiterschlafen. Durch die fast andauernd scheinende Sonne kühlt…
-
Tag 11: Svolvær – Bogen i Ofoten
Je länger wir reisen, desto schwieriger wird es, die Tasche morgens zu packen und zu schliessen. Einerseits, weil wir schon einige Andenken eingekauft haben, andererseits, weil man nicht jedes Mal Lust hat, säuberlich…
-
Tag 10: Svolvær
Wir schliefen wunderbar in unseren Blockhütten gleich über dem Wasser. Das Frühstück mussten wir uns zuerst besorgen, kein Service hier. Aber sogar in Svolvær, am Ende der Welt, gibt es grosse Supermarkets. Wir…
-
Tag 9: Hurtigruten – Bodø – Svolvær
Am Morgen wurden wir durch die Ankündigung übers Bordtelefon geweckt, dass wir nun den Polarkreis überqueren würden. Halb im Pijama raus und Fotografieren! Endlich sahen wir auch etwas blauen Himmel. Die diversen Inseln…
-
Tag 8: Hurtigruten – Trondheim
In der Nacht war wegen des schlechten Wetters wieder sehr rauhe See und es schaukelte ziemlich. Gleich nach dem Frühstück erreichten wir Trondheim, wo wir 3 Stunden Zeit hatten. Wir sahen uns den…
-
Tag 7: Hurtigruten – Geirangerfjord
Die Nacht war sehr rumpelig gewesen, auf dem offenen Meer waren die Wellen recht hoch gewesen und wir dementsprechend im Bett schön geschaukelt worden. Leider war auch heute ein kalter, verregneter Tag. Während…