
Tag 15: Umeå – Skuleskogen – Sundsvall
Diese Eintagesunterkünfte sind alle tiptop, heissen für uns einfach jeden Morgen wieder Einpacken und Weiterfahren. Das Clarion Collection Hotel in Umea war wirklich gut, Preis-Leistungsverhältnis top.
Wir fuhren weiter der Küste entlang südwärts. Nach Örnsköldsvik fing die berühmte «Höga Kusten» an, ein Unesco-Weltkulturerbe. Wir bogen in den Skuleskogen-Nationalpark ab und wollten dort den Slattdalsskrevan besichtigen, eine offenbar imposante Schlucht. Weder im Reiseführer noch beim Parkplatz war angeschrieben, dass von dort aus noch ein deftiger Wanderweg losgeht. Ein Angestellter des Nationalparks deutete unbestimmt in eine Richtung und meinte, man müsse wohl etwa 30 Minuten laufen. Puhh, das stellte sich als recht anstrengende, einstündige Wanderung (eine Richtung) heraus; Mia und Martin kehrten nach der Hälfte um, da wir weder Proviant noch richtige Kleidung dabei hatten. Annika und Beeke liefen bis auf den Gipfel und konnten dafür eine grandiose Aussicht geniessen.
Danach ging es weiter bis Sundsvall, eine schöne Stadt an Flüssen und Meer. Unser Hotel wieder super; wir liessen uns ein wirklich tolles italienisches Restaurant empfehlen, wo wir draussen sitzen und das feine Essen plus Live-Musik geniessen konnten.
Schweden ist übrigens wieder einigermassen im Rahmen des Erschwinglichen. Während man in Norwegen nach dem Restaurantbesuch die Rechnung fürchten musste und der Alkohol echt übertrieben teuer ist, sind wir hier wieder im normalen rahmen, sogar wohl etwas günstiger als in der Schweiz. Alkohol gibt es zwar auch nur im «Systembolaget», also staatlich bewilligten Läden, aber viel günstiger als in Norwegen.











