2022 Skandinavien

Tag 4: Oslo

Das Frühstücksbuffet in unserem Hotel war gigantisch und auch für unsere Vegetarierin hatte es eine enorme Auswahl. Aber Curry, Couscous oder Nudelsalat zum Frühstück? Eher nicht.

Wir besichtigten zuerst den Königspalast und fuhren dann mit der U-Bahn zum Holmenkollen, dem Hausberg von Oslo mit der berühmten Sprungschanze. Wir freuten uns auf den Ausblick vom obersten Punkt der Schanze auf Oslo und die Meerarme rundum, doch wir hatten die Rechnung nicht mit den vielen anderen Touristen gemacht. Die Schlange an der Schanzenbahn nach oben war sehr lang und wir hatten keine Lust zu warten. Also machten wir noch eine Runde durch den Wald rundum und nahmen dann wieder die nächste Bahn in die Stadt, wo wir per Zufall noch an ein paar Shoppingmalls vorbeikamen.

Was in Oslo extrem auffällt, sind die enorm vielen dicken Leute, auch sehr viele junge. Unbekümmert kleiden die sich in kurze Röckchen und Tops, während es an allen Öffnungen quillt und schlabbert. Bahh!

Wir gingen in ein lustiges Restaurant «Laundromat» im Univiertel essen. Dieses war in beiden Reiseführern sehr empfohlen worden – eine Mischung aus Studentenbude, Bibliothek und Wäscherei, aber mit wirklich gutem Essen. Die Strassen von Oslo waren an diesem Samstagabend voll mit fröhlichen dicken Leuten, und da es auch hier bis etwa 11h hell ist, kann man ja auch lange draussen feiern, mit ausreichender Warmhalteschicht.