2007 USA Trip Herbst 2007

Tag 8 -> Mojave-Ludlow (Route 66)-Needles

Ein weiterer Wüstentag: die Strassen schwimmen vor Hitze, und wir donnern mit fast 80 Meilen pro Stunde über den Highway. Was das mit einem voll beladenen Camper heisst,muss man selber erleben. Alles rüttelt und schüttelt, das Geschirr klirrt, die Schubladen gehen bei jeder schärferen Kurve auf und zu, irgendwas fliegt oder rollt immer rum. Und was Martin am meisten fertig macht:immer noch werden wir von riesigen Trucks überholt.

Manchmal ein Rudel Joshua-Trees, dann einige Millionen Kakteen, graubraun oder rot gemusterte Berge. Das alles (und nicht mehr) sieht man auf einer Fläche so gross wie die Schweiz. Parallel zum Highway verläuft die legendäre Route 66.

Wir verbrauchen auf 220 Meilen fast eine ganze Tankladung, d.h.ca. 25 Liter pro Hundert Kilometer. Benzin kostet hier etwa 80 Rappen der Liter (was für die Amis schon extrem teuer ist).

In Ludlow trinken wir einen Kaffee und lassen die Kleine etwas «rumsauen», was vor allem heisst, mit den Leuten flirten. Die Amerikaner sind sehr kinderliebend. Am Morgen hat sie schon von der Frau im Camper nebenan eine wunderschön selbstgestrickte Mütze geschenkt bekommen- wir haben schwer den Verdacht, dass die arme Frau die halbe Nacht durchgestrickt hat für Annika.

Die Picknick-Area (einziger schattiger Platz im Umkreis von 150 km) wurde kurzfristig geschlossen, deswegen müssen wir in der prallen Sonne einen Not-Mittagshalt einlegen. Kurz darauf donnern wir aber weiter bis Needles. Hier darf Annika in den Swimming Pool (es bleibt wieder beim Poolrandsitzen; schade, es ist so heiss, dass sich das Bad wirklich lohnen würde).

Wir verbringen den Rest des Tages mit Spielen und Supermarktsuchen,müssen aber feststellen, dass wir jetzt endgültig im Pappbrotschlabberkäse-Amerika angelangt sind.